Diamantsuspensionen und -pasten

HOCHWERTIGE DIAMANTSUSPENSIONEN UND -PASTEN FÜR IHREN BEDARF

MetaDi®

Diamantsuspensionen und -pasten

MetaDi Diamantsuspensionen und -pasten von Buehler sind hochwertige polykristalline und monokristalline Diamantpolierprodukte, die reproduzierbare Ergebnisse und eine außergewöhnliche Qualität der Proben liefern und somit das Produkt der Wahl für die meisten Materialien sind.

Sie sind auf maximalen Materialabtrag bei minimaler Verformung ausgelegt und ermöglichen so eine Verkürzung der Polierzeit bei gleichzeitiger Erzielung einer hervorragenden Oberflächenqualität im Vergleich zu allen anderen Diamantprodukten auf dem Markt.
Hervorragende Reproduzierbarkeit
Strenge Qualitätskontrollen in Bezug auf Partikelgröße und -form gewährleisten ein reproduzierbares Oberflächenfinish.
Schnelle Präparationszeiten
Die hohe Konzentration von Diamanten bietet zahlreiche scharfe Schneidflächen, um effizient Material von der Probe abzutragen und die Oberfläche effektiv und schnell zu polieren.
Vermeidung von Kontaminationen
Die Farbcodierung nach Korngröße hilft, Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Polykristallin vs. Monokristallin

Die Materialabtragsrate wirkt sich direkt auf die Geschwindigkeit der einzelnen Prozessschritte aus. Eine höhere Abtragsrate bedeutet, dass schneller zum nächsten Schritt übergegangen werden kann, was eine schnellere Analyse ermöglicht und den Durchsatz erhöht.
Polykristalline Diamanten

Polykristalline Diamanten

Aufgrund seiner facettenreichen Form trägt ein polykristalliner Diamant das Material schneller ab und erzeugt weniger Verformungen als ein monokristalliner Diamant.

MetaDi Supreme polykristalline Diamantprodukte ermöglichen kürzere Präparationszeiten und geringere Verformung. Für eine hochwertige Politur wird nur eine geringe Menge benötigt.

Monokristalline Diamanten

Monokristalline Diamanten

MetaDi Monokristalline Diamantprodukte sind kosteneffektiv und ideal für Mineralien und Keramiken.

MetaDi Diamant-Suspensionen

MetaDi Supreme Polykristalline Suspension - Einzigartig

MetaDi Supreme Polykristalline Suspension - Einzigartig

Die einzigartige Formulierung von MetaDi Supreme sorgt für eine enge Verteilung der Diamantkorngröße und eine hohe Diamantkonzentration, was es zum idealen Produkt für beste Qualität und effizientes Polieren macht. Mit MetaDi Supreme benötigen Sie relativ wenig Suspension, um die höchste Oberflächenqualität zu erzielen. Das macht MetaDi Supreme kosteneffizienter als andere Diamantsuspensionen auf dem Markt, die eine großzügige Anwendung der Suspension für weniger hochwertige Ergebnisse erfordern. MetaDi Supreme ist auf Wasserbasis und frei von Lösungsmitteln.

MetaDi Monokristalline Suspension

MetaDi Monokristalline Suspension
Monokristalline Suspensionen bieten einen guten Materialabtrag für die meisten Werkstoffe. MetaDi ist wasserbasiert und lösungsmittelfrei.

Farbstofffreie MetaDi Supreme Polykristalline Suspension

Farbstofffreie MetaDi Supreme Polykristalline Suspension
Ideal für Materialien, die Farbstoffe absorbieren und die Bildanalyse beeinträchtigen können.

MetaDi Monokristalline Suspension auf Ölbasis

MetaDi Monokristalline Suspension auf Ölbasis
Ideal für die Verarbeitung von Materialien, die wasserempfindlich sind.

MetaDi Combo, Diamant-Suspension & Extender

MetaDi Combo, Diamant-Suspension & Extender
Kombination aus monokristalliner Suspension und Schmiermittel zur Aufrechterhaltung der Qualität bei Verwendung automatischer Dosiersysteme wie unserem Burst-Dosiermodul.

MetaDi Diamantpasten

Materialien wie sehr weiche Legierungen, reine Metalle oder hochschmelzende Metalle neigen zum Eindrücken von Diamanten, so dass eine Paste besser zum Polieren geeignet ist. Kombinieren Sie sie mit einem Schmiermittel wie MetaDi Fluid oder AutoMet Oil (für wasserempfindliche Materialien).

MetaDi Ultra Polykristalline Paste

MetaDi Ultra Polykristalline Paste
Die polykristalline Paste ermöglicht einen effizienten Materialabtrag bei weichen Werkstoffen.

MetaDi Monokristalline Paste

MetaDi Ultra Polykristalline Paste
Natürliche monokristalline Diamantpaste ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet.

MetaDi II Monokristalline Paste

MetaDi Ultra Polykristalline Paste
Ideal für Materialien, die Farbstoffe absorbieren und die Bildanalyse beeinträchtigen können.

Polierhilfsmittel und Schmiermittel

MetaDi-Fluid

MetaDi-Fluid
MetaDi Fluid ist ein wasserlöslicher Extender zur Verwendung mit Diamantsuspensionen und -pasten.

AutoMet® Öl

AutoMet® Öl
AutoMet Oil is recommended for use with water sensitive materials.
Bestellen
Häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, wann ich zum nächsten Polierschritt übergehen muss?
Sowohl die ANSI-Norm in den USA als auch die FEPA-Norm in Europa beziehen sich auf eine durchschnittliche Korngröße, verwenden aber leicht unterschiedliche Messmethoden. Auf die ANSI-Größe folgt der Begriff „grit“, während die FEPA-Nummer durch ein vorangestelltes „P“ gekennzeichnet ist. Eine Vergleichstabelle finden Sie unter www.buehler.com.
Das Tuch sollte sichtbar nass sein, ohne dass beim Drehen etwas wegfliegt. Die Schmierung sollte während des gesamten Polierzyklus beibehalten werden. Zu wenig führt zu Hitzeschäden, verringert den Materialabtrag und kann das Tuch schnell zersetzen. Zu viel kann zu Aquaplaning mit geringem Materialabtrag führen und verschwendet Poliermittel.
Die Größe des Schleifmittels sollte mit jedem Polierschritt abnehmen. Als allgemeine Richtlinie für Diamantschleifmittel gilt: Teilen Sie die aktuelle Schleifmittelgröße für den nächsten Polierschritt durch 3.
Es ist nicht notwendig, einen separaten Extender mit MetaDi Supreme zu verwenden. Das Produkt ist jedoch voll kompatibel mit Extendern und ein Extender kann auf Wunsch verwendet werden, wie z. B. MetaDi Fluid.
Diamantpolieren wird in der Regel bei 150 bis 200 U/min durchgeführt. Weitere Erhöhungen der Drehzahl haben kaum einen Unterschied in der Materialabtragung gezeigt, erhöhen aber das Potenzial unnötig viel Suspension zu verbrauchen, da sich die Suspension während des Polierens vom Tuch löst.
Zubehör
Zugehörige Verbrauchsmaterialien
MetaDi Supreme Anwendung, Tipps und Tricks
  • MetaDi Supreme ist eine hochkonzentrierte, bemerkenswert effiziente Suspension. Im Vergleich zu anderen Diamantprodukten auf dem Markt wird nur wenig Suspension benötigt. Es ist nicht notwendig, ein separates Schmiermittel mit MetaDi Supreme zu verwenden. Das Produkt ist jedoch voll kompatibel mit Schmiermittel, wie z.B. unser MetaDi Fluid, kann auf Wunsch verwendet werden.
  • Poliertücher sollten während des gesamten Poliervorgangs feucht bleiben. Wenn ein Tuch neu ist oder seit der letzten Verwendung getrocket ist, befeuchten Sie es leicht mit destilliertem Wasser. Tragen Sie zwei bis drei Sprühstöße (2 bis 3 ml) MetaDi Supreme auf das Tuch auf. Das Tuch darf zwar nicht austrocknen, sollte aber auch nicht so nass sein, dass sich während des Polierens Diamantsuspension um die Proben herum ansammelt. Bei vorsichtiger Anwendung sorgt MetaDi Supreme für ein hervorragendes Oberflächenfinish bei geringeren Kosten.
  • Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, alle 60 Sekunden einen Sprühstoß (1 ml) MetaDi Supreme auftragen. Die genaue Menge der aufgetragenen Diamantsuspension hängt vom Tuchtyp ab. Tücher wie TexMet C, Trident und MicroCloth benötigen mehr als härtere Tücher wie UltraPad oder UltraPol. Achten Sie bei allen Tüchern darauf, dass sie sich feucht anfühlen, sich aber nicht vollsaugen oder sich um die Proben herum aufbauen.
Produkt-Literatur
Videos
Komplettlösungen für die Metallographie im Labor
Finden Sie Ihre Lösung
Komplettlösungen für die Metallographie im Labor
Stöbern Sie in unserem Abschnitt Lösungen, um technische Artikel zu lesen, empfohlene Verarbeitungsmethoden zu finden, Branchenlösungen zu betrachten und vieles mehr.
Benötigen Sie noch zusätzliche Hilfe?
Möchten Sie Ihre Prozesse verbessern? Holen Sie sich persönliche Hilfe von unseren Anwendungsexperten
Kontaktieren Sie das Labor-Team
Kontaktieren Sie das Labor-Team
Kontaktieren Sie unseren Customer Service
Kontaktieren Sie unseren Customer Service
Quick Links
Schneller Zugang zu wichtigen Informationen oder zu unserem Online-Shop
Buehler Literature
Produktkatalog

Alle Produkte im Buehler Produktkatalog ansehen

Methoden nach Material sortiert
Methoden nach Material sortiert

Finden Sie zu Ihrem Material passende Methoden

SDS Sicherheitsdatenblätter
SDS Sicherheitsdatenblätter

Sicherheitsdatenblätter von Buehler durchsuchen

Produkt-Literatur
Produkt-Literatur

Durchsuchen Sie die Buehler Produkt-Literatur

Buehler Solutions for Metallography Testing and Analysis
Alle Produkte