Metallographische Vorbereitung von Magnesium

Magnesium Metallographic Specimen Preparation and TestingDie Vorbereitung von Magnesium und seinen Legierungen ist aufgrund der niedrigen Matrixhärte und der höheren Härte der Ausscheidungsphasen, die zu Spannungsproblemen führen, sowie aufgrund der Reaktivität des Metalls ziemlich schwierig. Beim Trennen, Schleifen oder bei der Handhabung kann es bei übermäßigem Druck zu einer mechanischen Zwillingsbildung kommen. Bei den abschließenden Polier- und Reinigungsvorgängen sollte der Einsatz von Wasser vermieden oder minimiert werden, außerdem wird eine Vielzahl von Lösungen vorgeschlagen. Reines Magnesium wird von Wasser langsam angegriffen, während dies bei Mg-Legierungen komplett anders ist. Einige Autoren geben an, dass bei keinem der Verarbeitungsschritte Wasser verwendet werden sollte, sie nutzen stattdessen eine 1:3-Mischung von Glyzerin und Ethanol als Kühlmittel, sogar beim Schleifen. Verwenden Sie beim Schleifen immer ein Kühlmittel, da feiner Mg-Staub eine Brandgefahr darstellt. Durch die Anwesenheit harter intermetallischer Phasen kann die innere Spannung schwer zu kontrollieren sein, insbesondere wenn raue Tücher verwendet werden.

Tabelle 6.3 5 Schritt Methoden für Magnesiumlegierungen

MagnesiumMasterPolish ist nahezu wasserfrei und liefert als abschließendes Poliermittel ausgezeichnete Ergebnisse (siehe Abbildungen 6.3, 6.4). Reinigen Sie die Proben nach dem letzten Schritt mit Ethanol. Die Reinigung ohne Wasser nach dem letzten Schritt ist schwierig. Nachdem die Probe nach dem letzten Schritt ca. 1 Sekunde unter fließendes Wasser gehalten wurde, war die Reinigung nicht mehr so schwierig. Dieser Vorgang schien auch die Mikrostruktur nicht zu beschädigen. Kosmetische Wattebäusche können beim Ätzen die Oberfläche verkratzen. Für beste Ergebnisse kann ein Ätzen-Polieren-Ätzen-Zyklus erforderlich sein. Magnesium hat eine hexagonale, dicht gepackte Kristallstruktur und reagiert auf polarisiertes Licht. Wenn Sie eine kurze Vibrations-Politur mit den Materialien durchführen, die sie im letzten Schritt verwendet haben, verbessert sich die Reaktion.

Tipps für die Bearbeitung von Leichtmetallen

Tragen Sie beim Polieren Diamantpaste auf und verwenden Sie Läppöl oder ölbasierte MetaDi-Diamantsuspension, die bis 1 µm erhältlich ist, mit einem mittelrauen Tuch.

Weitere Informationen zur metallographischen Probenvorbereitung von Magnesium und anderen Metallen finden Sie im SumMet-Leitfaden von Buehler.

Buehler Solutions for Metallography Testing and Analysis
Alle Produkte